2
Wichtige Informationen finden Sie auf www.webreathelife.com oder melden Sie sich bei uns unter office@3gmedical.at. Wir bearbeiten das Thema durch unser medizinisches Team unter der Leitung von Dr. Markus Gotwald.
Bestimmte Grunderkrankungen schließen eine Überdruckbehandlungen aus! (Siehe Liste der Kontraindikationen*) Diese sind jedoch selten und müssen in der Anamnese/Voruntersuchung ausgeschlossen werden. Bei grundsätzlich guter, physiologischer Gesundheit und der Fähigkeit, einen Druckausgleich über Nase und Ohren machen zu können, kann fast jede Person von 10-90 Jahre die HBOT-Kammer für sich nutzen. Im Zweifelsfall sprechen Sie bitte mit ihrem behandelnden Arzt/Ärztin darüber.
Die HBOT-Kammer ist grundsätzlich für Personen von bis zu 1,90m Körpergröße und einem Körpergewicht von 150 kg nutzbar.
*Bestimmte, nicht medizinisch eingestellte Anfallserkrankungen, akute fieberhafte Infekte (insbesondere der Atemwege/Ohren), ein ausgeprägtes Blasen bildendes Lungenemphysem, Kugelzellanämie, akute Entzündungen des Seh-Nerven, psychiatrische Erkrankungen (insbesondere Angststörungen), Schwangerschaft, schweres Bronchial Asthma; zustände nach frischen operativen Eingriffen am Ohr (Druckausgleich nicht möglich); Zustände nach frischen Operationen am Brustkorb bzw. der Lunge
Es bedarf keiner speziellen Vorbereitung. Bitte kommen Sie in angenehmer, komfortabler Kleidung, um die Behandlung entspannt genießen zu können. Es wird empfohlen, vorher die Toilette zu besuchen und ein kohlensäure-freies, Elektrolyt-Getränk in einer Metallflasche mit in die Kammer zu nehmen.
Aufgrund der neuen, patentierten Konstruktion ist diese auch für ältere und Bewegungs-eingeschränkte Person einfach zu nützen. Die Person setzt sich außerhalb der HBOT-Kammer auf einen bequemen Sessel, der anschließend auf einer Schiene in die HBOT-Kammer positioniert wird.
Vorbehaltlich grundsätzlicher Basis-Gesundheit, kann fast jede Person die HBOT-Kammer nutzen. Es bedarf einer medizinischen Abklärung, ob der Patient einen Druckausgleich über Nase-Ohren machen kann und der Feststellung einer möglichen Kontraindikation für den HBOT-Tauchgang. Bei Unsicherheit sprechen Sie bitte mit ihrem behandelnden Arzt/Ärztin darüber.
Bei jeder betreuten Behandlung ist immer eine Person (Assistent/in oder Betreuer/in, Arzt/Ärztin,) anwesend und steht permanent über eine Gegensprechanlage im Kontakt mit der Person.
Aufgrund der patentierten Konstruktion, welche maximale Transparenz in Glas und Metall bietet, ist die Gefahr von Platzangst wesentlich reduziert!
Eine typische Anwendung dauert eine Stunde. Davon sind 15 min die Vor- und Nachbesprechung und 45 min der entspannte „Tauchgang“. Eine abweichende Dauer kann mit dem Arzt/Ärztin/Betreuer/in nach Anwendung eingeplant werden.
Das integrierte Sicherheitssystem erlaubt dem/der Betreuer/in und auch der Person die Sitzung jederzeit abzubrechen. Dabei wird der Überdruck nach definiertem Protokoll in kurzer Zeit abgebaut und die HBOT-Kammer kann per Knopfdruck (Tablet) oder leichtem mechanischen Kraftaufwand über die Schalen aufgeschoben werden.
Das wird ganz einfach z.B. durch das Zuhalten der Nase und das Auspressen der Luft aus den Lungen bei geschlossenem Mund gemacht. Sie spüren dabei ein Zischen oder Knacken in Ihren Ohren - geübte Personen machen das elegant über eine entspanntes Gähnen.
Einzelne Personen berichten bereits nach dem ersten „Tauchgang“ von einem positiven Effekt. Unsere Erfahrungen zeigen, dass meistens nach 10 Sitzung ein deutlicher Effekt nachweisbar ist.
Im Sinne einer nachhaltigen Behandlung werden am Anfang die Daten der Person aufgenommen. Ein Behandlungsprotokoll dokumentiert die korrekte Anwendung und zeigt relevante Parameter (Zeit/Druckverlauf) auf. Ziel ist es auch über einen Fragebogen einen sichtbaren Nachweis über den Behandlungserfolg zu bekommen.
Im Sinne des Datenschutzes werden keine persönlichen Daten der Personen aufgezeichnet.
Wir empfehlen den „Tauchgang“ ohne jegliche Beschallung und optischen Reizen zu genießen um den zusätzlichen Entspannungseffekt zu integrieren. Konzentrieren Sie sich Voll und Ganz auf Ihre Atmung, Sie steigern damit die Wirkung des Tauchganges!
Es sollen keine Kopfhörer verwendet werden, da ansonsten der Druckausgleich über die Ohren eingeschränkt ist.
Informationen zur Anwendung finden Sie auf unserer Homepage. Geht es um spezielle Anwendungen fragen Sie Ihren Arzt/Ärztin oder schreiben Sie uns ein E-Mail an office@3gmedical.at. Unser Experten-Team unter der Leitung von Dr. Markus Gotwald meldet sich bei Ihnen.
Die Anwendung der HBO-Therapie ist kein Doping, allerdings wurde die Anwendung von reinem Sauerstoff während eines Wettkampfes als Doping eingestuft. (Siehe Riesentorlauf-Sieg von Stefan Luitz der deswegen 02.12.2018 in Beaver-Creek zuerst disqualifiziert, später aber doch zum Sieger erklärt wurde). Die Regenerationsfähigkeit des Körpers verbessert sich aber deutlich, womit intensiveres Training und eine schnellere Leistungsverbesserung möglich wird.
2
2
2
2
2
3G Medical GmbH
Unterer Porst 38a
AT - 6850 Dornbirn